Handgemacht in Äthiopien: Die Entstehung unserer Welana-Textilien


Mit Herz, Hand und Tradition: Wie unsere Produkte hergestellt werden

Jedes Produkt von Welana beginnt seine Reise in Äthiopien. Es wird mit Sorgfalt, Erfahrung und Liebe zum traditionellen Handwerk gefertigt – unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen. Wir zeigen dir, wie unsere Textilien entstehen.

1. Spinnen

Äthiopische Frauen spinnen Baumwolle mit der Hand – meist von zu Hause oder in Kooperativen. Die Fäden bilden die Basis unserer Produkte und stammen von unseren Partnern Sabahar und Maraki oder lokalen Spinnereien.

2. Färben

Sabahar nutzt natürliche Farbstoffe aus Pflanzen, Rinde, Blüten und Wurzeln. Für kräftige Farben verwenden wir zusätzlich zertifizierte Reaktivfarben von Bezema – stets umweltfreundlich.

3. Weben

Unsere Schals, Decken und Handtücher werden auf traditionellen Handwebstühlen gewebt. Jede Webart wird individuell an das Produkt angepasst und verlangt große Geduld und Können.

4. Veredeln

Die Enden werden sorgfältig verarbeitet – gedreht, geknotet und geprüft. So entsteht ein langlebiges Produkt mit Persönlichkeit und Qualität.


Unsere Materialien 

Äthiopische Baumwolle

Baumwolle ist tief in der äthiopischen Kultur verwurzelt – besonders bei traditionellen Anlässen. Unsere Partner beziehen sie direkt von Frauen in Addis Abeba oder nutzen maschinell gesponnene Baumwolle aus lokalen Fabriken.

Eri-Seide

Eri-Seide ist eine besonders umweltschonende Seidenart. Die Seidenraupen ernähren sich von Rizinusblättern und spinnen ihre Kokons, ohne dass sie getötet werden. Sabahar baut selbst an und bezieht zusätzlich von lokalen Bauern.




Unsere Partner in Äthiopien

Welana arbeitet mit zwei lokalen Produzenten

Wir haben unsere lokalen Partner Sabahar und Maraki nach den Grundsätzen des fairen Handels, der menschenwürdigen Behandlung der Beschäftigten, der fairen Entlohnung, der Bereitstellung einer Krankenversicherung, der allgemeinen Unterstützung der Gemeinschaft und der Verwendung von natürlichen Stoffen für unsere Produkte ausgewählt.

Sabahar

Ein WFTO-zertifiziertes Unternehmen, das traditionelles Weben mit modernem Design verbindet. Werte: Nachhaltigkeit, Innovation, Fürsorge. Mehr unter: sabahar.com

Maraki

Arbeitet eng mit lokalen Frauen zusammen, fördert faire Arbeitsbedingungen und bewahrt äthiopisches Kulturerbe. Mehr unter: maraki.io

Um aus erster Hand zu sehen, wie unsere Produzenten arbeiten, haben wir sowohl Sabahar als auch Maraki mehrmals besucht. Der letzte Austausch in Äthiopien mit den jeweiligen Managementteams, Weberinnen und Webern fand 2024 statt.




Äthiopien - Vielfalt und Inspiration

Von der Danakil-Senke über die Simien-Berge bis hin zu Märkten wie Merkato in Addis – Äthiopien ist ein Land voller Farben, Stimmen und Geschichten. Diese Energie fließt in jedes Welana-Produkt mit ein.